Grünes Labor
Interaktiver Aktionsraum
Temporärer Pavillon als Vermittlungsplattform, Ort für Workshops, Diskussionen und diskursive Veranstaltungen.
Im Informations- und Veranstaltungszentrum an der Ruine des Tempelherrenhauses werden neue Interaktionsformen erprobt: Das Labor soll gleichermaßen für die Geschichte des Parks an der Ilm und für seine heutige Nutzung sensibilisieren. Es finden Abendveranstaltungen, offene Bühnen-Formate, Hauskonzerte und Workshops statt. Im Juli und August laden Formate zu Yoga und Qi-Gong ein.

Angebote
Das "Grüne Labor" ist interaktiv: Natur kann dort geschmeckt, gebaut, gesammelt und erprobt werden.
Jeden Freitag und Sonntag setzen sich Lastenfahrräder mit eigens entwickelten Aufbauten in Bewegung und laden so zu Pop-Up-Veranstaltungen rund um das Thema Natur ein. Sie sensibilisieren damit für die Kreisläufe des Entstehens und Veränderns im 21. Jahrhundert.
Fotos: Klassik Stiftung Weimar, Christopher Schmid, weimar GmbH